Zum Hauptinhalt wechseln

Wanderfahrt Allier - F

LEVEL GRUEN

Tourcharakter: Sportlich, aber ohne Vorkenntnisse möglich, viel Natur, leichte Strömung.

Der Klassiker unter Frankreichs Kanu-Ferienflüssen. Der noch weitgehend naturbelassene Allier ist der grösste Nebenfluss der Loire und auf einer Länge von 360 km befahrbar. Durch zahlreiche tief eingeschnittene Schluchten mit spritzigen Stromschnellen und einigen Wehren windet er sich durchs Zentralmassiv nach Clermont Ferrand. Ab Vichy tritt der Allier in die Ebene des Bourbonnais aus und fließt teilweise durch kilometerbreite Auenwälder, fast völlig frei von menschlichen Spuren. Einer der schönsten Kanuflüsse in Europa.

Unser Ausgangspunkt ist das Städtchen Langeac am Ende der Wildwasserstrecke. Von hier aus ist der Fluss ohne grosse Probleme mit beladenen Kanus befahrbar und ist auch für sportliche Familien sehr geeignet. Die Landschaft ist noch immer schluchtartig und naturbelassen. Einige Mühlenwehre können befahren, getreidelt oder leicht umtragen werden. Ruhige bis flotte Strömung begleiten uns auf der Fahrt. Zahlreiche Plätze laden zum Baden ein. Schöne Campingplätze liegen direkt am Wasser.

Tourenleitung
Erich Lehmann

Wetter
Die Tour findet bei jeder Witterung statt.

Teilnahmevoraussetzungen
Schwimmkenntnisse und Paddelerfahrung auf dem See.

Bootstypen
Kanadier.

Provisorisches Programm:

1. Tag: Anreise mit unserem Kleinbus zum Ausgangspunkt in Langeac. Von Neuenegg via Murten, Lausanne, Genf, Lyon, St.Etienne und Le Puy. Einrichten auf dem großzügigen Campingplatz. Baden im Fluß und Besichtigung des altertümlichen Städtchens.

2. Tag: Langeac bis Chilhac (Paddelstrecke ca. 10 km)
Wir decken uns mit genügend Proviant ein und beladen die Boote mit Zelt und Gepäck. Von Langeac aus paddeln wir durch eine wunderbare Landschaft. Auf diesem ersten Stück finden wir sowohl ruhige Abschnitte um den Umgang mit den Booten zu erlernen, wie auch rassige Abschnitte mit kurzen spritzigen Stromschnellen, die aber mit beladenen Booten zu befahren sind. Einige kleine Mühlenwehre müssen je nach Wasserstand umtragen oder getreidelt werden. Kurze Schluchten wechseln mit offenen, naturbelassenen Abschnitten. Kleiner Campingplatz.

3. Tag: Chilhac bis Lavoute Chilhac (Paddelstrecke ca. 6 km)
In diesem kleinen, malerischen Ort muss man einfach eine Nacht bleiben. Sympathischer Campingplatz, einladende Strassencafés und Leckereien aus den Dorfläden. Zudem gibt’s genug Möglichkeiten für Spaziergänge und interessante Geschäfte für ein Feriensouvenir.

4. und 5. Und 6. Tag : Lavoute Chilhac bis Brassac les Mines (Paddelstrecke ca. 39 km)
Auf dieser Strecke wählen wir den Übernachtungsplatz auf gut Glück. Je nach Wetter und Wasserstand benötigen wir mehr oder weniger Zeit bei den Wehren und beim Organisieren von frischen Baguettes. Die Landschaft und der Fluss bieten immer noch das volle Programm, mit viel Abwechslung fliesst der Allier von schluchtiger Landschaft in die Ebene aus. In Brassac sind wir wieder auf einem Campingplatz. Von hier aus holt der Guide das Auto zurück, um am nächsten Tag zur oberen Schlucht zu fahren.

7. Tag: Prades bis Langeac (Paddelstrecke ca. 15 km)
Diese Strecke ist sowohl paddeltechnisch wie landschaftlich der Höhepunkt der Reise. Wir befahren die Schlucht von Prades bis nach Langeac mit vielen kleinen Stromschnellen und fantastischer Kulisse. 2-3 Stromschnellen erfordern Erklärungen und Absicherung durch die Guides. Nachtessen im Restaurant.

8. Tag Heimreise in die Schweiz. Geplante Ankunft ca. 20h00.

Organisiert durch: Exploradores Club "Los Gauchos del Agua"

Kosten: (inklusive Clubbeitrag)
Erwachsene: 990.- (Teilnahme mit eigenem Boot und Ausrüstung: 890.-)
Jugendliche 12-15 Jahre halber Preis
Inbegriffen: komplett ausgerüstete, flusstaugliche Boote und Zubehör, Kursleitung durch zertifizierte Kanuguides, Haftpflichtversicherung, komplette Kochausrüstung.

Zusätzliche Kosten: (Gruppenkasse)
Verpflegung, Getränke, Campingplatz, ev Eintritte zu Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Bars. In der Regel reichen 200 Euro in Bar für eine einwöchige Tour aus.

Anreise und Rückreise:
Bei dieser Clubfahrt besteht die Möglichkeit im Auto des Vereins mitzufahren, ohne zusätzliche Kosten. Abfahrt ist am Samstag um 8h45 im Büro Siesta Oppi in Neuenegg.

Annulationskosten mehrtägige Fahrten: Ab Buchungseingang bis 7 Tage vor Reisedatum 50%, 6-0 Tage vor Reisedatum 100%.

Aktuell: Kanushop zu verkaufen!

Spätestens auf Sommer 2026 wird sich Oppi voll und ganz auf Kurse und Touren konzentrieren. Deshalb suchen wir ab sofort eine motivierte Person oder Team, die bereit ist den Kanushop zu erhalten und auf eigene Rechnung weiter zu führen. Der Kanushop macht Arbeit, aber vor Allem auch viel Spass, und bietet ein Einkommen für 1-2 Personen. Nehmt mit uns Kontakt auf.

Bewerbung