Rivières nature en France, Teil 4, Kanuwandern auf dem Ain
LEVEL GRUEN
Der Ain ist ein idealer Fluss zum Kanuwandern. Ohne grosse Schwierigkeiten, aber immer wieder mit interessanten Passagen, fliesst er durch eine leicht hügelige Landschaft. Je nach Wasserstand gibt es reizvolle Seitenarme «les broteaux» mit wunderschöner Vegetation zu entdecken. Zahlreiche Kiesbänke laden zum Biwakieren ein. Auch wenn der Ain einst von den Menschen «überschwemmungssicher» gemacht wurde, hat die Natur sich ihr Terrain zurückerobert. Eine gemütliche Tour für alle Erfahrungsstufen, auch ideal mit Kindern. Kochen über dem Feuer, Lagerfeuerromantik und Erholung pur.
Tourenleitung
Oppi und Paul
Gruppengrösse
3 - 8 Personen
Wetter
Die Tour findet bei jeder Witterung statt.
Teilnahmevoraussetzungen
Schwimmkenntnisse.
Bootstypen
Empfohlen Kanadier, aber auch kurze Tourenkajaks möglich.
Provisorisches Programm:
1. Tag: Anreise mit unserem 9-Plätzer Van zum Ausgangspunkt in Poncin. Einrichten auf dem Campingplatz und Besichtigung des Städtchens.
2. Tag: Stausee
Gemütliche Rundtour auf dem nahegelegenen Stausee. Paddeltechnik auffrischen und Boote ausprobieren. Eine zweite Nacht auf dem Campingplatz.
3. Tag: Poncin bis Pont d’Ain (Paddelstrecke ca. 12 km)
Wir decken uns mit genügend Proviant ein und beladen die Boote mit Zelt und Gepäck. Wie meistens auf dem Fluss, kommen die schwierigsten Passagen gleich am Anfang. 3 Wehre und eine Stromschnelle sorgen hier für etwas Aufregung. Von nun an bestimmen Lust und Laune die Paddelstrecken. Unterwegs errichten wir Biwaks auf den Kiesbänken und kochen über dem Feuer.
4. Tag: Pont d’Ain bis Chatillon la Palud (Paddelstrecke ca. 12 km)
5. Tag: Chatillon bis Niost (Paddelstrecke ca. 20 km)
6. Tag: Niost bis Canal de Miribel (Paddelstrecke ca. 20 km)
7. Tag: Canal de Miribel bis Miribel (Paddelstrecke ca. 10 km)
Die letzte Etappe durch den Kanal bis zu Dorf. Der Bahnhof liegt in der Nähe vom Fluss. Der Guide fährt mit dem Zug zurück nach Poncin um das Auto zu holen. Für die Paddler bleibt Zeit zum Ausspannen, Apero trinken und Erkunden von Miribel.
Heimreise in die Schweiz. Geplante Ankunft ca. 20h00.
Diese Tour wird geleitet von: Exploradores Club «Los Gauchos del Agua»
Kosten:
Erwachsene: 840.- (Teilnahme mit eigenem Boot und Ausrüstung: 740.-)
Jugendliche 12-15 Jahre halber Preis
In diesem Preis inbegriffen ist:
Kanus, Paddel, Westen, Seile, Bootswägeli, Komplette Kochausrüstung inkl. Teller, Besteck etc. Notfallapotheke, Küchenplane, Grill. Pro Person 1 wasserdichtes Fass à 60 Liter Inhalt oder Seesack. Neoprenanzug und Schuhe. Haftpflichtversicherung, Kursleitung durch zertifizierte Kanuguides.
Temporäre Mitgliedschaft im Exploradores Club «Los Gauchos del Agua»
Zusätzliche Kosten: (Gruppenkasse)
Verpflegung, Getränke, Campingplatz, ev Eintritte zu Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Bars.
In der Regel reichen 150 Euro in Bar für eine einwöchige Tour aus.
Anreise und Rückreise:
Bei dieser Clubfahrt besteht die Möglichkeit im Auto des Vereins mitzufahren, ohne zusätzliche Kosten. Abfahrt ist am Samstag um 10h50 im Büro Siesta Oppi in Neuenegg.
Anreise per Zug zu Siesta Oppi: 10h21 ab Bern S2 Richtung Laupen, aussteigen in Neuenegg. Nach links laufen bis zum Kreisel, über die Brücke und schon seid ihr da. Kanus stehen auf dem Platz.
Per Auto: Autobahn von Bern Richtung Fribourg, Ausfahrt Flamatt, Beim Kreisel links Richtung Fribourg, nach dem Bahnübergang rechts Richtung Laupen, Ortsschild Sensebrücke, vor der Brücke links grosser Parkplatz mit Kanus. (Eingabe Navi: Sensebrücke 13a, 3184 Wünnewil)
Individuelle Anreise nach Frankreich:
Treffpunkt vor Ort: Camping l’Aincontournable, 1 Rte d’Allement, 01450 Poncin.
Tél. 0033 4 74 35 06 69 https://camping-laincontournable.fr/
Persönliche Ausrüstung von den Teilnehmer/innen selbst mitzubringen: Pass oder Identitätskarte, 2-3 Sätze Kleider, Badezeug, Toilettenzeug, Schuhe für ins Wasser, Sonnen- und Regenschutz, Band zum Festbinden der Brille, Mätteli, Schlafsack und Zelt.
Verpflegung: Einkauf und Zubereitung werden in der Regel vom Guide koordiniert. Mithilfe erwünscht. 1–2-mal essen wir im Restaurant.
Versicherung: Unfallversicherung ist Sache der TeilnehmerInnen. Elektronische Apparate wie Handys, Fotoapparate, Autoschlüssel etc. gehören nicht aufs Boot. Wir lehnen ausdrücklich jede Haftung ab, auch wenn die Geräte wasserdicht verpackt sind.
Annulation: Mit der Anmeldung hast du unsere Geschäftsbestimmungen akzeptiert. (Siehe folgende Seite) Bei Abmeldungen jeder Art (Krankheit, Unfall etc.) müssen wir Annulationskosten berechnen.
Annulationskosten mehrtägige Fahrten: Ab Buchungseingang bis 7 Tage vor Reisedatum 50%, 6-0 Tage vor Reisedatum 100%.